Während diese Kolumne vorbereitet wurde, verfolgte der Wetterkanal einen großen Schneesturm entlang der Ostküste. Wettervorhersagen wie diese sind heute weitaus genauer als noch vor wenigen Jahren, aber unsere Vorbereitungen für die Bewältigung wichtiger Wetterereignisse nutzen diese zusätzlichen Stunden oder Tage oft nicht aus.
Wenn ein schwerer Sturm auf Sie zukommt, nutzen Sie die zusätzliche Zeit, um einen Notfallplan für Ihr Dach zu erstellen, in dem die erforderlichen Verantwortlichkeiten vor, während und nach dem Sturm festgelegt sind. Wenn schlechtes Wetter eintritt, werden Sie froh sein, dass Sie es getan haben.
GUT VORHER
Vereinbaren Sie ein Treffen mit Ihrem Instandhaltungsleiter oder Generalunternehmer und anderen Branchen, um verschiedene Probleme zu lösen. Identifizieren Sie die kritischen Teile des Gebäudes, z. B. Heizungskeller, Computerräume und elektrische Anlagen. Weisen Sie eine Priorität zu, um zu diesen Bereichen zu gelangen, und stellen Sie sie bei Bedarf zuerst wieder her oder schützen Sie sie. Berücksichtigen Sie auch diese Bereiche, damit Sie während des Sturms nicht durcheinander geraten:
Stellen Sie den Zugang zu Schneefräsen, Kraftstoff für Elektrowerkzeuge und Schaufellager sicher.
Vergewissern Sie sich, dass die Dachabläufe und Scupper getestet und ordnungsgemäß an die Regenwasserkanäle angeschlossen wurden. Dachabläufe sollten in einen Sumpf (vertiefter Bereich mit dünnerer Isolierung) gestellt werden, damit die Wärme des Gebäudes zuerst Eis und Schnee am Abfluss schmilzt. Installieren Sie Tell-Tails, um Abflüsse, Lüftungsschlitze und HLK-Geräte auf dem Dach zu lokalisieren, damit Schneefräsen während der Schneeräumung keine Schäden verursachen.
Besprechen Sie, wie Sie bei Bedarf auf Schneefräsen, Schaufeln, Sandsäcke und andere Sicherheitsausrüstung zugreifen können. Sicherheitsaspekte wie Handschuhe, Stiefel, Helme und Augenschutz sollten an einem leicht zugänglichen Ort aufbewahrt werden, an dem sie bei Bedarf schnell eingesetzt werden können. Erfrierungen sind keine lachende Angelegenheit.
Es sollten Eimer mit Asphaltmastix sowie Arbeitshandschuhe und Kellen verfügbar sein. Diese sind in der Regel in großen Boxzentren erhältlich, können jedoch bei Großveranstaltungen ausverkauft sein, insbesondere bei Veranstaltungen, die Windschäden verursachen können. (Das Beschneiden großer Äste hilft, den damit verbundenen Fensterbruch zu vermeiden.)
Notstrom schützen. Testen Sie vor dem Sturm Ihre Notstromquellen und stellen Sie sicher, dass das Schlüsselpersonal für deren Bedienung geschult ist.
Kommunikation nicht vergessen. Festnetz und Mobiltelefone können während eines Großereignisses unzuverlässig sein. Die Mitarbeiter werden sich um die Sicherheit ihrer Familien kümmern, daher sollten bei Bedarf Ersatztelefonnummern verfügbar sein.